Die Burg Kriebstein ist eine im 14. Jahrhundert gegründete Burg in der gleichnamigen Gemeinde Kriebstein in der Nähe der Stadt Waldheim in Sachsen.
Die Burg Kriebstein erhebt sich auf einem steilen Felsen über der Zschopau in Kriebstein. Innerhalb der topographischen Gruppe der Höhenburgen verkörpert sie den Typ der Spornburg. Sie liegt auf dem äußersten Ausläufer eines von drei Seiten von der Zschopau in weitem Bogen umflossenen Bergsporns.
Die Burg Kriebstein ist eine Kombination aus Turm- und Ringburg auf einem ovalen Grundriss. Auf der höchsten Felsenklippe erhebt sich der monumentale Wohnturm mit einer Höhe von 45 Metern. Seine spätmittelalterlichen Erkertürmchen und der Dachreiter erzeugen die unverwechselbare Dachsilhouette der Burg. Das turmartige Torhaus, die Ringmauer mit dem Wirtschaftsflügel, Küchenbau und Kapellenflügel gruppieren sich um den Wohnturm. Östlich schließen sich die gotische Halle und das hintere Schloss an. Ein durchgehendes Obergeschoss aus dem 17. Jahrhundert fasst den ganzen Gebäudekomplex zusammen.
Die Burg Kriebstein mit ihrem Museum ist seit dem 1. Januar 1993 Eigentum des Freistaates Sachsen und untersteht dem Staatsbetrieb „Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen“.
Weitere Informationen zur Burg Kriebstein